humanistische Bildung

humanistische Bildung
humanịstische Bildung,
 
an Gedanken des Humanismus anknüpfendes und im Rahmen des Neuhumanismus durch W. von Humboldt entwickeltes Bildungskonzept, das die »Menschwerdung des Menschen« durch umfassende Persönlichkeitsbildung und damit das Ideal des an der Gesamtheit der Bildung teilhabenden Menschen zum Ziel hat. Es wurde der humboldtschen Universitätsreform und der humboldt-süvernschen Reform des Bildungswesens in Preußen (1809-18) zugrunde gelegt. Besonders im Gymnasium sollten im Umgang mit den antiken Sprachen (Latein und Griechisch) und der klassischen griechisch-römischen Gedankenwelt die geistigen Fähigkeiten des Schülers zur Entfaltung gebracht und eine allgemeine Menschenbildung verwirklicht werden. Zugleich umfasste das humanistische Gymnasium die allgemeine Nationalerziehung.
 
Um die Jahrhundertwende verlor das inzwischen zur Schule des gebildeten Bürgertums gewordene humanistische Gymnasium durch die Gleichstellung der Realschulen als Schulen der Träger der Industrialisierung (Kaufleute, Techniker, Naturwissenschaftler u. a.) seinen Monopolanspruch im höheren Schulwesen.
 
Kritik betraf den als überholten Traditionsballast bewerteten Bildungsstoff sowie die als »bürgerlich-elitär« eingestufte pädagogische Bildungsabsicht; mit Hinweis auf den großen Wissenszuwachs im 20. Jahrhundert und die Notwendigkeit beruflicher Spezialisierung wurde außerdem das universalistische Bildungsziel als unzeitgemäß betrachtet. Die Befürworter der humanistischen Bildung weisen darauf hin, dass die humanistische Idee der Menschenbildung gerade in heutiger Zeit besondere Aktualität besitze, insofern sie der Gefährdung des Menschen durch ein einseitig technizistisches Weltbild und der Verselbstständigung der wissenschaftlichen Disziplinen entgegenwirken könne durch deren Rückbeziehung auf den Menschen. Unter diesen Aspekten wird eine Synthese von humanistischer Menschenbildung und wissenschaftsorientierter fachlicher Grundbildung für möglich und für notwendig gehalten.
 
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie v. a. auch in den folgenden Artikeln:
 
altsprachlicher Unterricht · Bildung · Bildungsbürgertum · Gymnasium · Humanismus
 
 
F. Boll: Sinn u. Wert der h. B. in der Gegenwart (1921);
 W. Jens: Antiquierte Antike? Perspektiven eines neuen Humanismus (1971);
 C. R. Rogers u. R. L. Rosenberg: Die Person als Mittelpunkt der Wirklichkeit (a. d. Amerikan., 1980);
 J. Mittelstrass: Die Modernität der Antike. Zur Aufgabe des Gymnasiums in der modernen Welt (1986);
 M. Landfester: Humanismus u. Gesellschaft im 19. Jh. Unters. zur polit. u. gesellschaftl. Bedeutung der h. B. in Dtl. (1988);
 U. Preusse: Humanismus u. Gesellschaft. Zur Gesch. des altsprachl. Unterrichts in Dtl. von 1890 bis 1933 (1988).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bildung — Eröffnung; Gründung; Ausbildung; Erziehung; Schule; Zucht; Gebildetsein; Entwicklung; Entstehung * * * Bil|dung [ bɪldʊŋ], die; , en: 1 …   Universal-Lexikon

  • Humanistische Bewegung — Die Humanistische Bewegung (HB) ist eine international tätige Weltanschauungsgemeinschaft, die auf Grundlage des sogenannten Neuen Humanismus, einer von ihr selbst entwickelten philosophisch ideologischen Weltanschauung mit nur geringer… …   Deutsch Wikipedia

  • Humanistische Partei — Gründung 1984 Gründungs­ort In 30 verschiedenen Ländern …   Deutsch Wikipedia

  • Bildung — Bịl·dung1 die; , en; 1 nur Sg; das Bilden (2) <die Bildung von Ablegern, Blasen, Geschwüren> || K: Blasenbildung, Knospenbildung, Wolkenbildung 2 nur Sg; das Bilden (3) einer sprachlichen Form: die Bildung des Imperativs, des Konjunktivs… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Humanistische Geschichtsschreibung — Vor dem Beginn einer Geschichte der Geschichtsschreibung im heutigen Sinn, die hauptsächlich auf die griechische Antike zurückgeht, gab es bereits Ansätze von Geschichtsdokumentation in China sowie bei altorientalischen Völkern wie Babyloniern,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das humanistische Gymnasium — Gymnasium. Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung (abgekürzt Gymnasium, Gymn. oder schlicht G) ist eine traditionsreiche altertumswissenschaftliche Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum. Begründet wurde das Gymnasium 1890 …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophie: Humboldt - Ideal der Humanität und die humanistische Bildungsreform —   Wilhelm von Humboldts Beitrag zum Verständnis der Rolle der Sprache und sein Bildungsideal einer vollkommenen Humanität, das seiner Tätigkeit als Bildungspolitiker zugrunde lag, lassen seine Position bis heute lehrreich und interessant… …   Universal-Lexikon

  • Technische und Humanistische Akademie in Bielsko-Biała — Das Rektorat Die Technische und Humanistische Akademie in Bielsko Biała (polnisch: Akademia Techniczno Humanistyczna w Bielsku Białej) ist eine polnische Hochschule in Bielsko Biała und entstand vor 30 Jahren aus einer früheren Außenstelle der… …   Deutsch Wikipedia

  • Renaissance-Humanismus — [ʀənɛˈsɑ̃s] ist die moderne Bezeichnung für eine machtvolle geistige Strömung in der Zeit der Renaissance, die zuerst von Francesco Petrarca (1304–1374) angeregt wurde, in Florenz ein herausragendes Zentrum hatte und sich im 15. und 16.… …   Deutsch Wikipedia

  • Humanismus — Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung des Menschen Humanismus ist eine Weltanschauung, die auf die abendländische Philosophie der Antike zurückgreift und sich an den Interessen, den Werten und der Würde des einzelnen Menschen orientiert.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”